top of page
Suche

+++ Joachim Tietz als Züchter des Jahres geehrt +++

  • Autorenbild: koerbezirk_dithmarschen
    koerbezirk_dithmarschen
  • 3. März 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. März 2021

Schon im Kindesalter infizierte sich Joachim "Jochen" Tietz mit dem Pferdevirus. Seit jener Zeit entwickelte sich bei dem Dithmarscher eine große Leidenschaft für das Holsteiner Pferd. Als praktischer Züchter ist er bis heute aktiv und sehr erfolgreich.


Eine ganze Reihe Sportpferde wurden bei Tietz geboren. Allen voran ist die bildschöne Stute Queen Mary v. Contendro I (Stamm 6874) - eine der prominentesten Vertretern der Tietz‘schen Zucht. Unter dem Sattel von Jan Wernke holte sie einen Deutschen Meistertitel bei den jungen Reitern, ging für Deutschland im Nationenpreis an den Start und sammelte zahlreiche Siege und Platzierungen. Aktuell beläuft sich Queen Mary’s Lebensgewinnsumme auf rund 396.000 Euro (Stand: Dezember 2020). Im Jahr 2020 wurde Queen Mary das erfolgreichste Holsteiner Pferd nach FN-Gewinnsumme und Ranglistenpunkten.

Queen Mary v. Contendro I unter Jan Wernke (Foto: Stefan Lafrentz)


Auch kamen gekörte Hengste, wie zum Beispiel Serrano und L’Eperon, auf Jochen Tietz’ Heimathof in Diekhusen-Fahrstedt zur Welt. Seit 1985 ist Jochen Tietz Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Holsteiner Verbandes, unter anderem in der Stuten- und Fohlenkomission. Als ständiger Mitarbeiter des Verbandsmagazins Pferd+Sport verfasst Jochen Tietz regelmässig aufwendig recherchierte Beiträge über die Holsteiner Zucht. Aus seiner Feder stammen auch Bücher, wie beispielsweise der Titel „Contendro I und seine Familie“ oder auch „100 Jahre Pferdezucht in Süderdithmarschen“.


Darüberhinaus betreibt Jochen Tietz seit vielen Jahren ein Samendepot mit Tiefgefriersperma international anerkannter Vererbergrößen, wie Cornet Obolensky, Diamant de Semilly oder Vigo d’Arsouilles. Die Geschichte der Holsteiner Züchter: Jochen Tietz hat sie nicht nur aufgeschrieben, sondern auch aktiv durch sein Wirken in der Zucht mitgestaltet.

Bedingt durch die weiterhin schwierige Situation konnte leider keine feierliche Ehrung vor der Züchterschaft stattfinden. Die Vorsitzende des Körbezirks Dithmarschen, Silke Zuba, und Jochen Tietz' langjähriger Wegbegleiter und Züchterfreund Thede Frellesen haben es sich nicht nehmen lassen, dem Preisträger persönlich zu gratulieren.


Herzlichen Glückwunsch, lieber Jochen Tietz!

 
 
 

コメント


bottom of page